Was ich für Sie tun kann

Letzte Hilfe Kurs
Weil der Tod ein Thema ist
Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmerinnen Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können. Andererseits sollen wir unseren Mitmenschen, die einen schweren Verlust zu betrauern haben, begegnen können.
Weiterführende Informationen
Sehen Sie hier das Präsentationsvideo Letzte Hilfe Kurs
Präsentationsvideo
Mit-Menschen in der Krise
An der Seite von akut Trauernden, 1-tägiges Fortbildungsseminar
Trauernden Mitmenschen nach einem Todesfall zu begegnen stellt uns oftmals vor große Herausforderungen. Treffen wir auf Menschen in solch einer existentiellen Krise, laufen die sonst Sicherheit gebenden Routinen ins Leere und wir stehen orientierungslos vor dieser Erschütterung, die der Tod oft mit sich bringt. Ein wichtiger erster Schritt ist es, die eigene Betroffenheit in solch einer Begegnung anzuerkennen. Das Seminar lädt dazu ein, innere Prozesse von akut trauernden Menschen zu verstehen und sichtbar zu machen. Durch das Angebot von konkreten Hilfestellungen und Kompetenzen sollen künftige Begegnungen in authentischer Weise möglich werden.• Das Einmaleins der Notfallpsychologie
• Die perimortale Trauerbegleitung
• Trösten ist oft Vertrösten
• Die Kraft der Sprachlosigkeit
• Die Realisierung des Todes
• Normalisieren und Stabilisieren
• Der Halt im Schuldgefühl
• Die Wertschätzung eigner Unsicherheiten und Bedürfnisse

Das Unternehmen und der Tod
präventiv als Letzte Hilfe Kurs oder im Akutfall als Unterstützung
Der offene und bewusste Umgang mit dem Lebensthema Tod im Unternehmen ist Teil einer unterstützenden Unternehmenskultur.Präventiv halte ich gerne einen Letzte Hilfe Kurs direkt in Ihrem Unternehmen ab.
Im Akutfall biete ich Krisenintervention und Begleitung bzw. Supervision und Coaching für Teams oder Führungskräfte. Ein Angebot für alle ist der Vortrag "Wir gemeinsam im Trauerfall".
Weiterführende Informationan

Psychologische Beratung
für Betroffene
Ob uns der alltägliche Trott in Beschlag nimmt oder wir von einer Situation überrollt werden, oft gibt es im Leben wenig Raum für unsere Empfindungen und Bedürfnisse.Einschneidende Lebensereignisse oder Lebensumstände können uns tief erschüttern und belastende Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen in uns hervorrufen.
Ich biete Ihnen Unterstützung und Begleitung bei:
• Belastenden Ereignissen und Lebenssituationen
• Trauer um einen nahestehenden Menschen im Todesfall
• Traumatischen Erlebnissen
Meine Aufgabe sehe ich darin, hilfesuchenden Menschen einen wertschätzenden, vertrauensvollen und sicheren Raum zu bieten und sie auf ihrem Weg zu mehr Verständnis und Wertschätzung für sich selbst zu begleiten.
Gerne bin ich für Sie da und lade Sie in einem sicheren Rahmen zu einem Gespräch ein. Es kann manchmal sehr hilfreich sein zu erkennen, dass man in seinem Erleben, Denken und Fühlen völlig in Ordnung, ja "normal" ist!

Supervision und Coaching (ÖVS) - die Berufsseele
Einzelsetting, Teamsupervision, Fallsupervision, Gruppensupervision
Herausforderungen und Anforderungen im beruflichen Alltag, im Team oder in konkreten Fällen können vielseitig, irritierend, anspruchsvoll und auch belastend sein. Supervision bietet die Möglichkeit den professionellen Blick zu schärfen und sich in seinem beruflichen Erleben wahr und vor allem ernst zu nehmen.In einem geschützten Rahmen können so das berufliche Handeln und Empfinden reflektiert werden, um sich damit "aus"einander zu setzen und weiter zu entwickeln.