Witzig, scharfsinnig und mit viel Tiefgang versuchen Alexandra Luthwig und Martin Prein ganz der Frage nachzugehen: „Wie leben wir mit dem Tod?“
Wie leben wir damit, dass wir wissen mit Sicherheit tot sein zu werden?
Warum lügen die meisten Grabsteine und woher stammt in uns das Gruseln, müssten wir in dunkler Nacht, alleine einen Toten anfassen?
Was und wieviel machen wir uns eigentlich selbst vor, flüchten uns in beruhigende Illusionen, wenn es um unseren eigenen Tod und den Tod unserer Geliebten geht?
Witzig, scharfsinnig und mit viel Tiefgang versuchen Alexandra Luthwig und Martin Prein ganz der Frage nachzugehen: „Wie leben wir mit dem Tod?“
Wie leben wir damit, dass wir wissen mit Sicherheit tot sein zu werden?
Warum lügen die meisten Grabsteine und woher stammt in uns das Gruseln, müssten wir in dunkler Nacht, alleine einen Toten anfassen?
Was und wieviel machen wir uns eigentlich selbst vor, flüchten uns in beruhigende Illusionen, wenn es um unseren eigenen Tod und den Tod unserer Geliebten geht?
Brandneue Folgen: jeden zweiten Donnerstag
€ 12,90
€ 23
€ 12,90
Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.
Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können.
Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.
Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.