Live-Format

An der Seite von akut Trauernden

MitMenschen in der Krise

In diesem Seminar blicken wir auf die Prozesse von akut trauernden Menschen und lernen diese besser zu verstehen. Ich biete Ihnen konkrete Hilfestellung, die Ihnen künftige Begegnungen mit Trauernden in authentischer Weise möglich macht.

Inhalte

– Das Trauma der Seele
– Das Einmaleins der Notfallpsychologie
– Die perimortale Trauerbegleitung
– Trösten ist oft Vertrösten
– Die Kraft der Sprachlosigkeit
– Die Realisierung des Todes
– Normalisieren und Stabilisieren
– Der Halt im Schuldgefühl
– Die Wertschätzung eigener Unsicherheiten und
Bedürfnisse

Trauernden Mitmenschen nach einem Todesfall zu begegnen, stellt uns oft vor große Herausforderungen: Wie die richtigen Worte finden, wie sich richtig verhalten? Die eigene Hilflosigkeit führt manchmal dazu, dass wir sogar den Kontakt mit den Betroffenen meiden, um dieser für uns unangenehmen Situation aus dem Weg zu gehen.

Das Seminar Mit-Menschen in der Krise vermittelt Kompetenzen und Hilfestellungen, wie wir die eigene Betroffenheit in der Begegnung mit Trauernden anerkennen und dadurch im Umgang mit Angehörigen unmittelbar unterstützend für sie da sein können.

Was Teilnehmer
*innen sagen

„Als mein Vater nach langer Krankheit zuhause starb, war mir der Letzte Hilfe Kurs von Martin Prein unglaublich wertvoll. Er hat mir alle Ängste genommen. So konnten wir uns noch ausreichend Zeit lassen, den Tod zu begreifen und uns in Ruhe verabschieden. Die Gesichtszüge meines Vaters wurden von Stunde zu Stunde schöner. Wir haben diese Zeit als großes Geschenk empfunden.“

Hannah M.

„Danke für diese Leichtigkeit!“

Petra H.

„JEDER, der beruflich mit Menschen zu tun hat, sollte dieses Seminar besuchen!“

Schwester Regina

„Als der Mann meiner Nachbarin überraschend starb, stand ich noch am selben Tag vor ihrer Türe … einfach um für sie da zu sein. Ohne diesen Vortrag davor gehört zu haben, hätte ich mich das wahrscheinlich nicht getraut.“

Eva D.

„Als meine Tochter Katrin im Alter von 11 Jahren verstarb, habe ich oft unter der Wortlosigkeit der Menschen in meinem unmittelbaren Umfeld gelitten. Von Freunden, Arbeitskollegen, Nachbarn…. Aus Angst, etwas Falsches zu sagen, haben sie sich schweigend abgewandt. Dabei wäre ein wortloses „einfach nur DA sein“ oft so tröstend gewesen.“

Andreas T.

„Der Letzte Hilfe Kurs von Martin Prein ist Aufklärung im besten Sinne.“

Univ. Prof. Dr. Ewald Krainz

Interessiert an einem Vortrag oder Seminar? Per Zoom oder vor Ort? Andere Fragen?

Kontaktieren Sie mich und wir sprechen darüber, wie ich Sie unterstützen kann. Ich freue mich!

Moderierte Reflexion

Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie das Wissen um den Tod unser Verhalten, unser Denken und unsere Beziehungen beeinflusst. Wie wir dieses Wissen in unser Leben integrieren oder ihm auch ausweichen (müssen?). Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.

Tagesseminar

Der Letzte Hilfe Kurs

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Der Letzte Hilfe Kurs bietet Ihnen Wissen & Aufklärung für künftige Begegnungen mit dem Tod und liefert konkrete Hilfestellungen im Umgang mit trauernden Menschen. Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können.
Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.

Moderierte Reflexion

Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie das Wissen um den Tod unser Verhalten, unser Denken und unsere Beziehungen beeinflusst. Wie wir dieses Wissen in unser Leben integrieren oder ihm auch ausweichen (müssen?). Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.