Buch

Letzte Hilfe Kurs - Weil der Tod ein Thema ist

€ 23

Einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen, findet jeder sinnvoll. Er hilft, in Krisensituationen adäquat zu reagieren. Wenn man das Wissen daraus nie anwenden muss, umso besser. Genauso wichtig ist ein „Letzte-Hilfe-Kurs“ – Empowerment im Umgang mit dem Tod brauchen wir nämlich früher oder später alle.

Worum geht es beim Letze Hilfe Kurs

Aus seiner Berufspraxis als Bestatter und Psychologe hat Martin Prein einen einzigartigen Blick auf den toten Menschen. Für ihn gibt es kein „Richtig oder Falsch“ im Umgang mit dem Tod. Empathisch, gewürzt mit Humor, gibt er Hinterbliebenen das Rüstzeug, ihre Handlungsmacht zu wahren, und unterstützt alle anderen darin, für Trauernde trotz eigener Unsicherheiten da zu sein. Mit einem Praxisteil, der die wichtigsten rechtlichen Fragen klärt, sowie hilfreichen Kontaktadressen für Hinterbliebene.

Für wen ist das Buch

Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können.

Andererseits sollen wir unseren Mitmenschen, die einen schweren Verlust zu betrauern haben, begegnen können. Und trauernde Mitmenschen begegnen uns in allen Lebensbereichen: Im Beruf die Kollegin oder Kundin oder meine Nachbarn: Was nun sagen? Was tun?

Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Autors lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.

Inhalte des Buches

  • Was machen die Toten mit uns Lebenden
  • Solidarität und Selbstbestimmtheit für Betroffene
  • Begegnungen mit Betroffenen
  • Wie aus dem “Letzte Hilfe Kurs” ein Buch wurde
  • Rechtliche und praktische Informationen

Was Leser*innen sagen

„Bin begeistert von der Erzählweise, an die ganze Herangehensweise des Themas. Ein super Mensch, sehr sympathisch und menschlich. Auf jeden Fall empfehlenswert. Egal ob für einen selbst oder als Geschenk für jemanden der gerade, oder in der Vergangenheit jemanden verloren hat.“

Leser*in aus Wien

„Ein wunderbar einfühlsames Bücher, das Antworten auf Fragen liefert, die man sich nicht stellen traut. In mehreren Teilen wird über den Tod in Form des Leichnams, über die Arbeit eines Bestatters, über die Stationen der Trauer und wie man Trauernden begegnet, über gesetzliche Rahmenbedingungen (in Österreich) geschrieben und aufgeklärt. Verständlich, sachlich und doch sehr, sehr berührend.“

Magdalena E.

„Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, so wie es gut ist, einen Erste Hilfe Kurs zu besuchen, nur mit der Sicherheit das man den Letzte Hilfe Kurs bestimmt einmal brauchen wird.“

Leser*in aus Kirchdorf im Traunviertel

„Gut verständlich und ansprechend geschrieben mit ganz vielen Beispielen aus der Praxis. Ich habe schon und werde in Zukunft dieses Buch als Kondolenzgeschenk hergeben mit einer persönlichen Widmung in Gedenken an den Verstorbenen.„

Leser*in aus Wien

„Das Buch gibt einen guten Überblick und gibt Einblicke in die professionelle Arbeit mit dem Tod. Nicht zu kurz kommen dabei die emotionalen Faktoren und deren Auswirkungen.„

Tom

„Unbedingt lesen! Sehr authentisch und praxisnahe, absolut empfehlenswert. Martin Prein schildert sehr anschaulich und verständlich aus seinen Erfahrungen im Umgang mit dem Tod. Eine hilfreiche Lektüre für jedermann/frau!„

Leser*in aus Stuttgart

Das könnte Sie auch interessieren

autor martin prein und der tod

Buch

Dr. Prein & der Tod

€ 22

Shop Martin Prein

Audio

Das Einmaleins für die Begegnung mit akut Trauernden (Teil 1)

€ 12,90

Martin Prein audio

Audio

Das Einmaleins für die Begegnung mit akut Trauernden - Vertiefung (Teil 2)

€ 12,90

Moderierte Reflexion

Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie das Wissen um den Tod unser Verhalten, unser Denken und unsere Beziehungen beeinflusst. Wie wir dieses Wissen in unser Leben integrieren oder ihm auch ausweichen (müssen?). Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.

Tagesseminar

Der Letzte Hilfe Kurs

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Der Letzte Hilfe Kurs bietet Ihnen Wissen & Aufklärung für künftige Begegnungen mit dem Tod und liefert konkrete Hilfestellungen im Umgang mit trauernden Menschen. Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können.
Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.

Moderierte Reflexion

Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie das Wissen um den Tod unser Verhalten, unser Denken und unsere Beziehungen beeinflusst. Wie wir dieses Wissen in unser Leben integrieren oder ihm auch ausweichen (müssen?). Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.