Impressum

Nach §5 Abs.1 des österreichischen eCommerce-Gesetz (ECG) und §24 Mediengesetz geben wir hiermit nachstehend den Betreiber und Medieninhaber dieser Internetseite bekannt:

Dr. Martin Prein
Institut für Thanatologie
Lustenauer Straße 23/4
4020 Linz

+43 650 420 14 43
vasb@znegvacerva.ng

ATU Nummer: UID ATU74036535
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Oberösterreich
Fachgruppe: Lebens- und Sozialberatung
Kontonummer: IBAN AT411508000221168867, BIC OBKLAT2L

Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Martin Prein

Fotos:
Werbe ID
Fotos Presse-Clipping:
Willkommen Österreich, ORF – Hans Leitner
Ö3 Frühstück bei mir, ORF Martin Krachler

Website:
Werbeagentur Werbe ID

Diese Webseite ist leider für Personen mit körperlichen Einschränkungen wie zum Beispiel Sehen, Hören oder Motorik nicht vollständig funktionsfähig. Ich entschuldige diesen Umstand und bin gerne bereit hier über andere Kanäle meine Dienstleistungen zu erläutern. Fot

Moderierte Reflexion

Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie das Wissen um den Tod unser Verhalten, unser Denken und unsere Beziehungen beeinflusst. Wie wir dieses Wissen in unser Leben integrieren oder ihm auch ausweichen (müssen?). Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.

Tagesseminar

Der Letzte Hilfe Kurs

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Der Letzte Hilfe Kurs bietet Ihnen Wissen & Aufklärung für künftige Begegnungen mit dem Tod und liefert konkrete Hilfestellungen im Umgang mit trauernden Menschen. Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können.
Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.

Moderierte Reflexion

Wer ans Jenseits glaubt, ist trotzdem tot

€ 165,- pro Person inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen

Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie das Wissen um den Tod unser Verhalten, unser Denken und unsere Beziehungen beeinflusst. Wie wir dieses Wissen in unser Leben integrieren oder ihm auch ausweichen (müssen?). Wir versuchen Antworten zu geben auf die Frage: Wie leben wir mit dem Tod?

Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.