Startseite / Podcast / Folge 01
Als Thanatologe, Notfallpsychologe und ehemaliger Bestatter kann Prein auf eine breite Palette an Erfahrungen mit dem Tod zurückgreifen und stellt sich gemeinsam mit der ORF Redakteurin Alexandra Luthwig die Frage, wie wir mit dem Tod so tun und leben. Ihre Gespräche führen sie von Angoraunterhosen und Leichengift über Einblicke in unsere Angst- und Ekelkultur, hinein in Omas Wohnzimmer, wo es mit Sicherheit spukt und vom Friedhof in Nachbars Vorgarten, wo dieser gerne verbrannt werden möchte.
Es entsteht ein Streifzug durch sämtliche wissenschaftliche Fachgebiete. Immer bemüht, sich den tiefsitzenden und vor allem menschlichen Aspekten in angenehmer Gesprächsatmosphäre zu nähern.
Wir freuen uns sehr über (Sprach-) Nachrichten, Fragen oder Geschichten unter haqnhf@tzk.arg
€ 12,90
€ 23
€ 12,90
Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.
Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können.
Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.
Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.