Startseite / Podcast / Folge 05
Gerade zu Allerheiligen wird tief in die Klischeekiste gegriffen. Abgegriffene Todesbeschönigungen und „Allerheiligen-Diagnosen“ zieren in diesen Tagen unsere Medien. Allerheiligendiagnosen wie „Die Gesellschaft verdrängt den Tod“,„Früher war alles im Umgang mit Tod und Trauer ach so natürlich“, „Wenn wir uns nur mit dem Tod beschäftigen würden, könnten wir die Angst vor ihm verlieren“… und vieles mehr gilt es dringend zu hinterfragen!
€ 12,90
€ 12,90
€ 14,90
Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.
Unter dem Motto: „Was alle angeht, müssen alle angehen“, bietet der Letzte Hilfe Kurs den Teilnehmenden Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige Begegnungen mit dem Tod an. Einerseits weil wir selbst unmittelbar durch einen Todesfall betroffen sein können.
Der reichhaltige Erfahrungsschatz des Vortragenden zum Thema lädt zu einer praxisnahen und lebendigen Reise ein.
Mit Tiefgang, Humor und Leichtigkeit werden wir allem nachgehen, was uns zum Thema einfällt und beschäftigt. Wir hören einander zu, tauschen uns aus und stellen Fragen. Ein solches Nachsinnen kann in uns etwas bewegen, es kann im besten Fall unsere Beziehung zu uns selbst und unseren Mitmenschen bereichern.